„Es muss nicht immer eine Parkbank sein“; mit diesen Worten erklärte Michael Hundrup vom Lions Club Ostbevern gestern im Rahmen der Eröffnung des Weinfests sehr anschaulich, warum der Club auch weniger konventionelle Ideen wie Freifunk unterstützt. Bei dieser Gelegenheit wurde öffentlich die Förderung von Freifunk in Ostbevern verkündet. Das Ziel ist zunächst, die Dorfmitte mit freiem WLAN zu versorgen. Dazu finanzierten die Lions in den letzten Wochen bereits etliche Freifunk-Zugangspunkte und gewann besonders im Dorfkern viele Gewerbetreibende und Privatpersonen dafür, dass sie einen solchen Zugangspunkt betreiben.
Innerhalb einer Woche konnten so 12 neue Zugangspunkte im Bereich Ortsmitte in Betrieb genommen werden. Noch gibt es Lücken, aber die Abdeckung mit WLAN in diesem Bereich ist bereits beachtlich. Freuen dürfte das vor allem Einwohner und Touristen, die jetzt entlang der Hauptstraße, am Großen Kamp und im Bereich Hofkamp/K&K Parkplatz ganz einfach das Freifunknetz nutzen können. Wir sind überzeugt, dass ein öffentliches WLAN in diesem Bereich die Attraktivität des Dorfkerns für Passanten, Kunden, Gäste und alle, die sich gerne hier aufhalten nochmal deutlich erhöht.
Die neuen, von den Lions geförderten Zugangspunkte sind vor Ort mit einem Hinweisschild gekennzeichnet und natürlich auch auf der Freifunk-Karte zu finden.
Wie geht es weiter? Noch sind etliche „weiße Flecken“ auf der WLAN Landkarte im Dorfkern. Sowohl die Lions als auch Freifunk Ostbevern wollen das gerne ändern und auch weiterhin dafür zusammenarbeiten. Ein weiteres Nadelöhr wird bald ganz von selbst verschwinden. Denn obwohl der WLAN Empfang bereits an vielen Stellen möglich ist, wird die Verbindung zum Internet aktuell nur durch relativ langsame DSL-Anschlüsse hergestellt. Dadurch wird die Verbindung besonders dann sehr langsam, wenn viele Nutzer gleichzeitig im Dorf unterwegs sind. Durch die Glasfaser wird sich das ganz deutlich verbessern.